UNSERE

Mikro­bearbeitung

AUFBRUCH ZUR
modernen
Präzisions­bearbeitung
in neuer Dimension!

steht für energie­effiziente & kompakte Mikro­zerspanung ohne Kompromisse.

Die ZORN microone ist ein extrem kompaktes und kleines Präzisionsbearbeitungszentrum zum Fräsen, Bohren und Schleifen von Miniaturteilen in der koordinierten Bewegung, inkl. Aufbau in modularer Bauweise.

IM MITTELPUNKT STEHT
Nachhaltigkeit
in der Produktion

Mit der ZORN microone haben wir ein innovatives und zeitgemäßes Produkt geschaffen, welches unsere Umwelt schont, nachhaltig produziert wird und gleichzeitig aber auch betriebswirtschaftlich interessant ist.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen CNC-Maschine
geringerer Strom­verbrauch
kleinere Stand­fläche

weniger
CO2-Emmision

PREISGEKRÖNTES
Mikro-Bearbeitungs­zentrum

Im Oktober 2023 wurde unser Unternehmen innerhalb weniger Tage gleich zweimal ausgezeichnet.

Dies ist die Überschrift

Klimaschutzpreis des Landkreises Konstanz: Die ZORN microone hat in der Kategorie Energieeffizienz gewonnen.

Dies ist die Überschrift

Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie Energieeffizienz: Die ZORN microone belegte den 3. Platz von insgesamt 123 eingereichten Bewerbungen.

Werkzeug­aufnahme,
Werkzeug­speicher &
Spann­mittel

WEITERE
Bearbeitungs­methoden

Die ZORN microone als klassisches Mikro-Bearbeitungszentrum sieht in der Weiterentwicklung jedoch auch vor, weitere Bearbeitungsmethoden zu integrieren. Die aktuell eingesetzte Hochleistungsspindel kann dann z.B. durch eine Laseroptik- oder durch eine Dosiereinheit ersetzt werden, sodass auch Laserschweißen, Beschriften, Kleben oder sonstige Dosier- und Prüfaufgaben mögliche Einsatzgebiete sind.

Werkzeug­speicher

Individueller Werkzeugspeicher

Der erweiterte Werkzeugspeicher nimmt bis zu 40 Werkzeuge ohne zusätzlichen Flächenbedarf auf. Über das Schubladensystem werden Alt- und Neuwerkzeuge ausgetauscht. Der Zugang ist über die seitliche Türe auch während des Betriebes möglich.
Im Standardmagazin können entweder neun Werkzeuge ISO10 oder zwölf Werkzeuge bei Direktspannung aufgenommen werden. Die Wahl zwischen der Art der Werkzeugaufnahme hängt von vielen Faktoren ab und kann frei gewählt werden.

Spindeln &
Werkzeug­spannung

Kurze Wege

Bei allen Varianten der Werkzeugaufnahmen werden die Werkzeuge immer auf der Hauptachse mitgefahren und möglichst nahe am Arbeitstisch gewechselt. Hierbei sind die kurzen Wege und die Längenmessung direkt am Arbeitstisch von großem Vorteil.

Automation

ALLES AUS
einer Hand

Bei der Entwicklung der ZORN microone wurde bereits darauf geachtet, alles für zukünftige Automatisierungen vorzubereiten. Insbesondere, wenn es um die Handhabung von kleinen Bauteilen geht, können wir hier auf unseren großen Erfahrungsschatz von 30 Jahren im Sondermaschinenbau zurückgreifen.

ANWENDUNGEN AUS
Laser­bearbeitung

Anwendungen, wie Laser-Schneiden, Laser-Schweißen oder weitere alternative Nutzungen z.B. als 3D-Dosieranlage oder ähnliche sind mit allen Freiheitsgraden eines modernen Bearbeitungszentrums möglich.

Die Teilezuführung, Ablage und/oder auch die visuelle Bauteilvermessung kann Ihren Wünschen entsprechend integriert werden.

SINUMERIK 840D SL
Steuerungs­technik

Die antriebsbasierte CNC von Siemens gehört zur Premiumklasse und unterstützt das microone Maschinenkonzept durch ein Maximum an Performance.

Modular
Flexibel
Kompakt

Auto­matisierung

In der Regel wird das Automatisierungsmodul als Zuführ- und Entnahmegerät eingesetzt. Hierfür stehen mehrere Varianten an Zuführtechnik zur Verfügung. Alternativ oder ergänzend zu dieser Verwendung können weitere Fertigungsprozesse eingebunden werden um anstelle weiterer microone andere Module zu verketten.

Modularität
IN „MINIATURGRÖSSE“

Plug and Play nicht nur die Technik, sondern auch für den Transport, die microone passt ohne Demontage durch jede Standardtür. Die Modularität der eigentlichen Bearbeitungseinheit macht es möglich, einen ergonomischen Sitzarbeitsplatz zu gestalten. Die Versorgungseinheit wird nach der Seite oder nach hinten verschoben, um genügend Beinfreiheit zu erlangen.

Versorgungs­einheit

Im Versorgungs­modul ist die Strom­versorgung mit Steuerung und allen weiteren Neben­aggregaten unter­gebracht.

Bearbeitungseinheit

Das Bearbeitungsmodul kann nach Belieben positioniert werden (max. Leitungslänge muss berücksichtigt werden). Außerdem kann es auch in Montageanlagen integriert werden, während das Versorgungsmodul außerhalb bleibt.

Versorgungseinheit

Im Versorgungsmodul ist die Stromversorgung mit Steuerung und allen weiteren Nebenaggregaten untergebracht.

Zwei seitliche Schaltschränke nehmen einerseits die elektrische Versorgung und andererseits das Kühlaggregat für die Wasserkühlung der Achsen und der Spindel auf. Im Mittelteil sind die Minimalmengenschmierung und die Pneumatik installiert. Alle Versorgungsleitungen sind gebündelt zwischen Bearbeitungsebene und Versorgungseinheit installiert.

Optional ist eine Luftlagerung zwischen beiden Modulen möglich, um die Bearbeitungsebene vor Fremderschütterungen zu schützen. In diesem Zwischenraum sind zwei Schubladen sowohl für die Tastatur als auch für z. B. Werkzeuge vorgesehen.

Bearbeitungs­einheit

Das Bearbeitungs­modul kann nach Belieben positioniert werden (max. Leitungslänge muss berücksichtigt werden). Außerdem kann es auch in Montage­anlagen integriert werden, während das Versorgungs­modul außerhalb bleibt.

Maximal 0,9 m² Stellfläche
passend auf eine Europalette

Höchster
Nutzen
für den Kennwert
Ausbringung / m²

WERTVOLLE
Stellfläche sparen

RAUMWUNDER
Automatisierungs­zelle

Die ZORN microone lässt sich flexibel durch die kompakte Bauweise und die trennbaren Module an die unterschiedlichsten Anforderungen adaptieren.

Modulare Fertigungszelle

Die modulare Fertigungszelle ist bis ins Detail auf die Größe und das Design der microone abgestimmt. Der Roboter hat durch die Deckenmontage maximale Flexibilität und kann so allseitig aus der Zelle hinausgreifen und bis zu drei microone bedienen!

Anpassbar
IN DER AUSFÜHRUNG

Für unterschiedliche Aufgaben, je nach Art und Umfang, bieten wir verschiedene Ausführungen von Automations­zellen. Diese reicht von einfacher Beladung bis hin zu komplexer Weiterverarbeitung oder Verkettung. Besonders vielfältig sind auch die Optionen für die Teilezuführung, egal ob als Rohmaterial oder bereits vorgefertigt.

Bauteil­zuführung
FÜR ALLE AUTOMATIONSVARIANTEN

Späneförderer
ABTRANSPORT DER SPÄNE

Der Späneförderer besteht aus einem Förderband (im Bild blau), welches die gesamte Bodenfläche abdeckt. Ableitbleche ermöglichen, dass die Späne in Richtung Boden abfallen. Am linken Ende des Späne-Förderers, fallen die Späne in eine seitlich angebaute Förderschnecke. Diese befördert die Späne zur Rückseite außerhalb der Maschine. Am Ende dieser Schnecke ist ein Fallschacht, an dem die Späne in einen bereitgestellten Behälter fallen.

Sicherheit & Ergonomie

PRÄZISION DURCH
Stabilität

Je kleiner das Werkstück, desto höher ist der Anspruch an Präzision. Das solide Granitfundament absorbiert sämtliche Bewegungen der ZORN microone.

ein verlässliches
Fundament

Filter &
Klima

Das modulares Filtersystem gewährleistet höchstmögliche Sicherheit und ein gutes Klima.

Ergonomie
DIE BEGEISTERT

Der ideale Zugang sowie Sichtbereich zum Werkstück erlauben eine effiziente und effektive Maschinenbedienung. Hierzu trägt auch die Arbeitstischhöhe bei, mit der selbst kleinste Bauteile gut gesehen und gegriffen werden können.

Der großzügige Zugang von zwei Seiten unterstreicht die Bedienerfreundlichkeit und somit eine optimale Sicht- und Zugangssituation.

Nach oben scrollen