Neuigkeiten rund um ZORN
2021

2021 • ISO10-Werkzeugaufnahme verbessert CNC-Performance
Wer beim CNC-Fräsen auf eine ISO10- Werkzeugaufnahme setzt, der vereinfacht das Bevorraten von Fräsern mit unterschiedlicher Schaftgröße.
Und größere Werkzeugmagazine verlängern die autarken Laufzeiten der Werkzeugmaschine.

2021 • Präzision und Stabilität auf Granit
Je kleiner das Werkstück, desto anspruchsvoller ist die Maßhaltigkeit. Solider Naturstein gibt dem Mikrobearbeitungszentrum ZORN microone die dafür nötige Stabilität. Nicht allein die Größe einer Maschine entscheidet bei Kleinstteilen über deren Fertigungsqualität. Gefordert ist eine besonders schwingungsarm ausgelegte Struktur des Maschinengerüstes.
Zum Artikel "Präzision auf Granit"
Zum Artikel "Sehr kompakt, zugleich äußerst stabil"
Zum Artikel "Stabile Temperaturen, hohe Qualität"

2021 • Mediumverteiler: weniger Chemie schafft mehr Nachhaltigkeit
Ein sparsamer Umgang mit Medien zum Kühlen und Schmieren der Werkstücke und Werkzeuge minimiert nicht nur den CO2-Fußabdruck einer Maschine. Er verbessert auch Standzeit und Oberflächengüte in der spanenden Fertigung.
2020

21.07.2020 • MM Maschinenmarkt • Mehr Biss für die Hartmetall- und Keramikbarbeitung
Fräsen von "harten Nüssen".
ZORN Maschinenbau hat mit seiner Mikrofräsmaschine „microone“ anhand von Tests bewiesen, dass mit PKD-Werkzeugen sogar Keramik eine hohe Oberflächengüte gegeben werden kann.
Zum Artikel...
Zum Onlineartikel von MM Maschinenmarkt

23.03.2020 • SMM • Mikrobearbeitung
Mit fünf Achsen auf einem Quadratmeter.
Zorn entwickelt und fertigt in Deutschland die microone, ein extrem kompaktes Bearbeitungszentrum. Ein Interview zum Thema Kleinmaschinen am Werkplatz Schweiz mit Stefan Luther, CEO und Inhaber von Argonag, Schweizer Vertretung der Marke Zorn.
Zum Onlineartikel von SMM

2020 • Stangenlader automatisiert Mikrozerspanung
Entnehmen, Bearbeiten und Ablegen – drei automatisierte Arbeitsschritte, die das Mikrobearbeitungszentrum von ZORN flexibel einsetzbar macht. Im Zusammenspiel mit einer automatisierten Fertigteil-Magazinierung ist mannlose Fertigung machbar.

2020 • Erweitertes Magazin bevorratet bis 40 Werkzeuge
Im Zuge der Neuentwicklung der Werkzeugaufnahmen wurd bei ZORN auch das Werkzeugmagazin der microone deutlich erweitert.

2020 • Pick & Place mit reinraumtauglicher Linearachse
Bestückt mit reinraumoptimierten Linearachsen hat das Bearbeitungszentrum von Zorn jetzt auch staubempfindliche Fertigungsabläufe sicher im Griff.
Sei es in der Mikromontagetechnik oder beim Produzieren von medizinischen und zahnmedizinischen Produkten.
2019

2019 • Energiesparwunder reduziert CO2 Emission
Klimaschutz und Energieeffizienz: noch nie waren diese Themen so präsent wie heute!
Wissenschaftler und Forscher warnen mehr denn je vor globalen Umweltveränderungen und Klimawandel durch erhöhte Kohlendioxidemissionen.

2019 • Bearbeitungszentrum fertigt flexibler mit zusätzlichem Lasermodul
Es kann mehr als nur Zerspanen: Das 5-Achsen-Bearbeitungszentrum microone von Zorn Maschinenbau in Stockach fräst,
schneidet und schweißt nicht nur, sondern es kann auch...

2019 • Bearbeitungszentrum kann Fräsen oder Vertikaldrehen
Eine Maschine, weitere Möglichkeiten: Das Bearbeitungszentrum microone von ZORN Maschinenbau ist modular ausbaubar. Es kann entweder Fräsen oder Vertikaldrehen, letzteres ist eine neue Bearbeitungsmöglichkeit – entwickelt auf Kundenwunsch. Bei der Option Vertikaldrehen stehen nur vier Achsrichtungen zur Verfügung.

2019 • Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das Werkstück, desto anspruchsvoller ist die Maßhaltigkeit, dies gilt insbesondere auch für den Einsatz im Dentallabor. Solider Naturstein gibt dem Mikrobearbeitungszentrum ZORN microone die dafür nötige Stabilität. Die microone bietet...

2019 • 5-Achsen-Bearbeitungszentrum für hochgenaue Mikroteile
Es ist mit 3 oder 5 Achsen im Programm: Das Präzisionsbearbeitungszentrum microone von ZORN Maschinenbau erfordert in der größten Ausbaustufe nur eine Stellfläche von weniger als einem Quadratmeter. Das Fundament der Maschine besteht aus Granit, ein Werkstoff mit besonders...
2018

2018 • Energiesparwunder: das Rechenbeispiel
Betriebskosten senken durch geringen Stromverbrauch, minimalem Einsatz von chemischen Schmierstoffen und geringsten Platzverbrauch.
Kosten die sich jedes Jahr bezahlt machen!
2017

2017 • Komplexe Kleinteile präzise bearbeiten
ZORN microone – das erste Mikro-CNC-Bearbeitungszentrum mit fünf Achsen für die Integration in automatisierte Montageanlagen.
Modularer Aufbau und flexible Erweiterbarkeit ermöglichen vielfältige Anwendungen.

2017 • Ergonomie und Arbeitsumfeld
Eines der wichtigsten ergonomischen Kriterien für die Bearbeitung von Mikrobauteilen ist vor allem der Zugang zum Produkt. Der Arbeitsabstand von zwei Seiten und in der Arbeitshöhe beträgt nur ca. 300mm. Dieser Umstand alleine dürfte jeden Feinwerktechniker, Uhrmacher oder Schmuckhersteller bei seiner täglichen Arbeit positiv erfreuen.